Zum Hauptinhalt springen
Jugend  |  

Von Anfang an bereit

Alles auf Null, so die Ausgangslage vor dem ersten Spieltag der Hauptrunde, der Oberliga Staffel 2. Die besten acht Mannschaften der Vorrunde haben sich dafür qualifiziert. Diese wurden nach einem Platzierungsschlüssel in 2 Staffeln eingeteilt. Die Ergebnisse der vorherigen Spiele haben keinen Einfluss auf die weiteren Duelle. Unsere zukünftigen Gegner, mit denen wir uns um die ersten beiden Plätze „streiten“, weil diese für die Teilnahme an der Finalrunde berechtigt sind, heißen HBV Jena, TSG Concordia Reudnitz und HSV Sömmerda 05. Jede Mannschaft hat einmal Heimrecht, somit ausreichend Gelegenheit, um genügend Punkte zu sammeln.

Man kennt sich also, trotzdem umtreibt einen so ein bisschen das Ungewisse. Fehlerfrei war unsere Vorrunde nicht, trotzdem haben wir es über weite Strecken sehr gut gemacht und schlussendlich den 3. Platz erreicht. Eine positive Entwicklung ist zu erkennen und kleine Rückschritte gehören dazu – somit ist alles gut. Wenn wir weiterhin mit Freude in die Halle gehen, werden wir auch weiter positive Schlagzeilen schreiben. Zur Auftaktveranstaltung ging es gleich auf die weiteste Reise, vom westlichen Zipfel Thüringens weit in den Osten des Freistaates nach Greiz.

In unserem erstes Spiel stand gleich das Match gegen Jena an. In der Vorrunde hieß es hier unentschieden, in einem schnellen Spiel, wo das Pendel auf beide Seiten hätte ausschlagen können. Und auch diesmal war wieder alles möglich. Wir waren von Anfang an bereit, qualitativ breit aufgestellt und mit guter Qualität von allen Positionen in einem ausgewogenem Mix vom jungen und älterem Jahrgang. Jena, wird getragen von einem überdurchschnittlichen Einzelkönner, dessen Wirkungskreis es einzuengen galt. Der Auftakt war nervös und von einigen technischen Fehlern geprägt. So laufen wir nach ausgeglichenen Anfangsminuten einem Rückstand hinterher. Die nun neu gesehene Qualität – jeder blieb fokussiert, kämpfte mit Verstand und Leidenschaft – der Kopf blieb oben und keiner begann zu zweifeln. Der Lohn – eine 2-Toreführung in der 23. Minute. Absolut verdient, weil es gelang im Abwehrverbund den Haupttorschützen nicht wie gewohnt zur Geltung kommen zu lassen. Nur fünf Gegentore in der 2. Halbzeit zeigt eine neugewonnene Stärke. Am Ende stand auch diesmal ein gerechtes Unentschieden, mit allen Möglichkeiten auf beiden Seiten. Unser intensives Spiel hat ein paar Körner gekostet, sodass in den letzten Minuten die Fehlerquote wieder anstiegt, was einen vollen Erfolg verhinderte. Trotzdem war die Freude groß, vor allem wegen der Art und Weise unseres Auftritts.

Nach einem Spiel Pause ging es gegen Sömmerda weiter, der Mannschaft, die von der Papierform und den Ergebnissen der Hinrunde als am leichtesten zu bespielen galt. Und so war es auch. Rückte es zu Beginn etwas schleppend, so konnten wir in der 2. Halbzeit die Kräfte verteilen und für alle Einsatzzeiten generieren. Das war wichtig, da gleich im Anschluss die nächste Partie auf dem Plan stand und es gegen den Gastgeber aus Reudnitz ging, der im Turnierverlauf zu gefallen wusste. Das musste Jena schmerzhaft erfahren, verloren sie doch im Anschluss an unser Duell etwas entkräftet gegen den Kontrahenten.

Das sollte uns nicht passieren. Es galt nochmal die Sinne zu schärfen und die Partie anzunehmen. Was uns gegen Jena schon auszeichnete war wieder beispielgebend für unsere Entwicklung als Mannschaft. Nach gutem Beginn, recht dominanten Spiel aber dem Verlauf nicht ganz Rechnung tragender knapper Halbzeitführung, drohte das Spiel zu kippen. Eine kurze Schwächephase kurz nach der Halbzeit verwarfen wir mit der gewonnenen Qualität und spielten abgezockt, mit strategisch gut organisierten Aktionen, die Partie kontrolliert zu Ende. Nur ein Gegentor in den letzten 9 Minuten war Grundlage für einen verdienten Erfolg und ein Lob an Deckung und Torhüter wert.

Das nächste Turnier in zwei Wochen findet in Wutha statt. Hier wollen wir einen großen Schritt Richtung Ausbau der Tabellenführung und Qualifikation zur Finalrunde gehen. Wohl wissend, dass es mindestens der gleichen Intensität bedarf.

Spielergebnisse:

TSG Concordia Reudnitz - HSV Sömmerda 05 20:11

HBV Jena 90 - SV Petkus Wutha-Farnroda 14:14

TSG Concordia Reudnitz - HBV Jena 90 21:16

HSV Sömmerda 05 - SV Petkus Wutha-Farnroda 9:20

SV Petkus Wutha-Farnroda - TSG Concordia Reudnitz 14:10

HSV Sömmerda 05 - HBV Jena 90 19:23

 

SV Petkus Wutha-Frarnroda spielte mit: Oskar Hanisch, Domenik Heim; Michel Schülken 4, Emilian Bleicher 11, Jannis Lehmann 6, Til Möbius 17, Leander Pahnke 1, Ben Seckelmann 1, Moritz Wagner 4, Lukas Ruppelt 1, Marek Reinhardt 3

Autor: Karsten Lehmann

Es gibt noch mehr

Auf dem Laufenden bleiben

So haben wir gespielt

Spiele und Ergebnisse